BDR-Lizenzanträge und Wertungskarten


BDR-Lizenz-Wiederholungsanträge 2023 und Neuanträge

Liebe Eichhörnchen,

ab dem 26. Oktober 2022 können die Lizenz-Wiederholungsanträge für 2023 auf der Online-Lizenzverwaltung lizenzen.rad-net.de bearbeitet und heruntergeladen werden.

Erst-Lizenzanträge (für Lizenznehmer, die noch nie oder vor 2015 eine BDR-Lizenz gelöst haben) werden zu einem späteren Zeitpunkt (Anfang November) eingestellt.

Für alle Lizenznehmer aus 2021 und 2022 wird der Lizenzantrag als Wiederholungsantrag mit den Daten von 2022 im System hinterlegt. Alle Änderungen, auch ein ein Landesverbands- oder Vereinswechsel, MÜSSEN im Wiederholungsantrag 2023 vorgenommen werden (KEINEN Neuantrag stellen). Die Lizenzanträge können online bearbeitet werden, dazu gehört auch die Möglichkeit das Lizenzfoto (Foto im Passbildformat) hochzuladen bzw. auszutauschen (das System zeigt an, wenn ein neues Foto benötigt wird). Der direkte Ansprechpartner für Lizenznehmer ist der Verein und der zuständige Landesverband.

Bearbeiten können Lizenzanträge der autorisierte Lizenz-Verwalter (Norbert Flor) eines Vereins, sowie jeder Lizenznehmer. Zugänge aus den Vorjahren behalten dafür ihre Gültigkeit.

Für jede Lizenz-Beantragung ist aus rechtlichen Gründen, wie in den Vorjahren, die Originalunterschrift auf beiden Seiten notwendig. Das bedeutet, dass der online ausgefüllte Lizenzantrag als pdf-Datei ausgedruckt und mit allen notwendigen Unterschriften im Original über den Verein beim jeweiligen Landesverband eingereicht werden muss (kein Scan oder Fax)!

Alle Nachwuchsklassen bis einschl. U19, sowie Sportler und Schrittmacher ab 60 Jahre (Jahrgang 1963) müssen für 2023 ein Gesundheitsattest eines Arztes beizubringen, dass nicht älter als 120 Tage sein darf. Gesundheitsattest dem Lizenzantrag beifügen. Der Lizenzantrag darf auch direkt vom Arzt auf der ersten Seite abgestempelt werden.

Es wird aus ökologischen Gründen darum gebeten, die zweiseitigen Anträge auf einem Blatt Papier und in schwarz/weiß auszudrucken.

Ich bitte um schnellstmögliche Einreichung der Lizenzanträge/Schiedsvereinbarungen bis zum 22.11.2022 bei Norbert Flor, Fritz-Erler-Allee 112, 12351 Berlin (bzw. mir per Post zusenden), speziell der Sportler und Sportlerinnen, sowie Funktionäre (Betreuer) die im Januar 2023 an den Querfeldeinrennen und Bahnrennen (Bahntraining) teilnehmen möchten.

Jeder sollte sich rechtszeitig überlegen ob er den o.g. Termin wahrnehmen möchte, denn die Wartezeiten der Lizenzen können bis zu 4 Wochen und länger betragen! Neuanträge und Vereinswechsel werden bitte nur von der Geschäftsstelle ausgefüllt und beantragt!

Lizenzgebühren/Lizenzausgabe: Lt. Beschluss des Vorstands sind die Lizenzgebühren im Voraus auf das Vereinskonto:
Svg. Zehlendorfer Eichhörnchen e.V.
Berliner Sparkasse
IBAN: DE37 1005 0000 0190 8858 82
BIC: BELADEBEXXX


unter dem Stichwort "Lizenzgebühr 2023“ zu überweisen (keine Barzahlung) sonst werden Lizenzanträge weder bearbeitet noch weitergeleitet. Die Lizenzen 2023 werden nur noch dann ausgegeben, wenn keine Beitragsrückstände für 2022 bestehen. Das Gleiche gilt auch für die ersten drei Monate des Folgejahres. Es besteht aber auch die Möglichkeit gleich den ganzen Jahresbeitrag zu überweisen + Lizenzgebühr.

Bei Rückfragen oder für Sonstiges stehe ich Euch unter der Tel.-Nr. 0175 9623499 gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Norbert Flor (Geschäftsstelle)
Berlin, 26.10.2022

BDR-Lizenzgebühren ab 01.01.2023

Kategorie/Klasse neu 2023 alt 2022
Masters 30,00 € 17,50 €
Elite 25,00 € 15,00 €
U23 25,00 € 12,00 €
Junioren U19 15,00 € 7,50 €
Jugend U17 15,00 € 7,50 €
Schüler U11-U15 15,00 € 7,50 €
Funktionär(Betreuer) 20,00 € 7,50 €
RTF Wertungskarte 20,00 € 12,84 €